Die Anfertigung einer weiteren Ausgabe unseres Klassiker-Specials ist eine dankbare Aufgabe: Zum einen macht es unseren Redakteurinnen und Redakteuren ganz besonders Spaß, sich mit Alben zu beschäftigen, die nicht unbedingt nur in der Welt des Metal und Rock allgemein, sondern meist auch in deren Leidenschaft für Musik speziell einen besonderen Stellenwert einnehmen. Zum anderen helfen diese Specials stets, unangenehme Leerstellen in unserer Review-Datenbank zu beseitigen oder stilistische Jugendsünden aus den Anfangstagen von Metal1 durch vorzeigbarere Texte zu ersetzen.
Zwar gibt es weder einen festgelegten Kanon im Universum der harten Klänge noch sehen wir und als Chronisten. Doch welches Metal-Magazin könnte sich schon ernst nehmen, wenn es nichts Lesenswertes zu sagen hätte zu Meilensteinen wie Slayers „Reign In Blood“ oder kontroversen und zugleich richtungsweisenden Werken wie Sepulturas „Roots?“
Trotz aller Eigennützigkeit liegt der Sinn hinter einem solchen Special aber natürlich in erster Linie darin, euch, den Leserinnen und Lesern, über das Tagesgeschäft neu erscheinender Alben hinaus einen Blick in die Vergangenheit zu bieten. Abgesehen vom Schwelgen in der Nostalgie, mit der geliebte und unzählige Male gehörte Platten aufgeladen sind, kann man dabei durchaus auch bisher unbekannte Juwelen für sich entdecken.
Wer weiß, vielleicht ist die Lücke in unserem Review-Archiv auch eine „Bildungslücke“ in eurer Szenekenntnis? Viel Freude beim Herausfinden, Lesen und natürlich Hören wünscht euch die Redaktion von Metal1.info!
Die Reviews des vierten Teils des Specials in alphabetischer Reihenfolge der Bands:
Body Count – Body Count
Veröffentlichung: 2002
Label: Sire
Spielart: Nu Metal / Crossover
Celtic Frost – Morbid Tales
Veröffentlichung: 1984
Label: Noise
Spielart: Extreme Metal
Endstille – Navigator
Veröffentlichung: 2005
Label: Twilight
Spielart: Black Metal
Faith No More – Angel Dust
Veröffentlichung: 1992
Label: Slash
Spielart: Nu Metal / Crossover
In Flames – Soundtrack To Your Escape
Veröffentlichung: 2004
Label: Nuclear Blast
Spielart: Melodic Death Metal
Killing Joke – Pandemonium
Veröffentlichung: 1994
Label: Zoo
Spielart: Stilübergreifend
Korn – Issues
Veröffentlichung: 1999
Label: Epic, Immortal
Spielart: Nu Metal / Crossover
Lamb Of God – Ashes Of The Wake
Veröffentlichung: 2004
Label: Epic
Spielart: Thrash Metal
Pestilence – Spheres
Veröffentlichung: 1993
Label: Roadrunner
Spielart: Tech Death Metal
Sepultura – Roots
Veröffentlichung: 1996
Label: Roadrunner
Spielart: Nu Metal / Crossover
Sick Of It All – Scratch The Surface
Veröffentlichung: 1994
Label: Eastwest
Spielart: Hardcore / Screamo
Slayer – Reign In Blood
Veröffentlichung: 1986
Label: American
Spielart: Thrash Metal
Urfaust – Verräterischer, nichtswürdiger Geist
Veröffentlichung: 2005
Label: GoatowaRex
Spielart: Black Metal
>> Zu Teil 1 des Specials:
>> Zu Teil 2 des Specials: